Zum Erscheinen der Gesamtausgabe der Werke und Briefe präsentieren dtv und literaturcafe.de 10 vertonte Gedichte als Podcast
Über Mascha Kaléko
Mascha Kaléko zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Joachim Ringelnatz, mit denen sie immer wieder verglichen wird, wollte sie keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine zugängliche, unverkrampfte »Gebrauchspoesie« im besten Sinne. In ihrem unverwechselbaren Ton schuf sie Gedichte, die man für das Leben gebrauchen kann, aus dem Alltag für den Alltag, gegenwartsnah, voller Ironie und gleichzeitig voller Gefühl. Mehr Infos unter dtv.de
Über die Ausgabe
Alle Gedichte stammen aus der Gesamtausgabe »Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden« die Jutta Rosenkranz herausgegeben hat. Wir danken für die freundliche Genehmigung zur Vertonung der Gedichte.
Mascha Kaléko; Efrat Gal-Ed (Übersetzung); Britta Mümmler (Übersetzung): Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. Taschenbuch. 2012. dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. ISBN/EAN: 9783423590877. 78,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Mascha Kaléko; Efrat Gal-Ed (Übersetzung); Britta Mümmler (Übersetzung): Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. Gebundene Ausgabe. 2012. dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. ISBN/EAN: 9783423590860. 198,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
dtv und das literaturcafe.de Über Mascha Kaléko, ihre Gedichte und diesen Podcast - Eine Einführung
Beitrag sofort anhören. Laufzeit 3:06 Minuten.
Podcast: Alle Gedichte gesammelt
Mit Programmen wie iTunes von Apple oder Juice bekommen Sie alle Gedichte automatisch auf Ihre Festplatte oder Ihren MP3-Player geladen - auch die der letzten Wochen. Abonnieren Sie mit diesen Programmen einfach den RSS-Feed. Mehr Infos zum Thema Podcasting finden Sie hier.
Die vertonten Gedichte
Mascha Kaléko (1907–1975) Der kleine Unterschied
Beitrag sofort anhören. Laufzeit 1:18 Minuten.
Mascha Kaléko (1907–1975) Der Traum des Tschuangtse
Birgit B. lacht, redet und singt nicht nur auf der Theaterbühne. Sie ist grundlos vergnügt und wechselt ihre Hobbies regelmäßig.
Elena Makino liebt es, Gedichte auf Deutsch zu lesen. Und sie spricht Japanisch. Sie ist ein freundlicher und geselliger Mensch und besonders aktiv, wenn es ums Theaterspielen geht.
Wolfgang Tischer spielte in zahlreichen Theaterstücken, darunter auch Beckett (»Das letzte Band«) und Albee (»Die Zoogeschichte«). Darüber hinaus trat er jahrelang mit einem eigenen Kabarettprogramm auf. Wolfgang Tischer ist zudem Inhaber des literaturcafe.de.
Über den Komponisten
Jan Dintenbusch erstellt experimentelle Musik. Neben speziellen Kompositionen für Orte und Performances arbeitet er auch immer wieder für literarische Projekte. Mehr Infos …
Ein Zitat über Mascha Kaléko
»Nie sind in den Gedichten Mascha Kalékos moralische Zeigefinger erhoben. Sie, die soviel Witz, Ironie, Wärme hatte, sie hat hier einfach aufgegeben, zuckt die Achseln und sagt einem Anfänger in Sachen Liebeskummer: so ist es eben. Frag nicht, warum.« Elke Heidenreich in der ›FAZ‹
Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.