Jerry Eisenstein, ein brillanter, spritzig amüsanter, amerikanischer Bestsellerautor wird nach Frankfurt eingeflogen, um seine deutsche Ausgabe von »Bücher, Sex und Fernsehsnacks« zu präsentieren (Parallelen zu einem ähnlich lautenden Filmtitel sind rein zufällig). Mit dabei ist Joyce Mangold, deutschstämmige Amerikanerin und zukünftige Literaturagentin des eloquenten Ostküstenautors. Was keiner weiss: die beiden verbindet eine alte Jugendliebe, aus der immerhin eine abgetriebene Schwangerschaft und eine lang anhaltende freundschaftliche Verbindung resultiert. Nach einer spektakulären Präsentation im Messeraum "Orplid" wird Eisenstein unter ungeklärten Umständen tot aufgefunden - natürlich von Joyce, die den Ermordeten kurzerhand unter der Raumdekoration verschwinden lässt und ihr Entsetzen mit einigen Bembel Äppelwoi ertränkt. Es folgt eine wilde, undurchsichtige Reise durch das chaotische Buchmessen-Frankfurt, der verzweifelte Versuch, den Toten (und noch weitere folgende) zu verbergen und Licht ins Dunkel des Mordfalles zu bringen. Trotz des enttäuschend schwachen Plots, trotz einiger allzu breit getretenener Gags und der vermissten sprachexperimentiellen Form, für die die Autorin immerhin 1997 den Lessing-Preis erhalten hat, versöhnt das Buch den Buchmessenkenner mit viel Lokalkolorit, einigen Schlüsselgestalten (so z.B. der deutschen Krimi-Mutter Ingrid Noll in Gestalt der veilchenpastillenlutschenden Charlotte Katzenmayer) und diversen Deja-Vue-Erlebnissen: Genau so ist es! Frankfurt, wie es leibt und lebt!
Regula Venske: Double für eine Leiche: Roman. Gebundene Ausgabe. 1998. Heyne. ISBN/EAN: 9783453143067. 3,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Regula Venske: Double für eine Leiche. Taschenbuch. 2000. Heyne. ISBN/EAN: 9783453173262 Regula Venske: Double für eine Leiche: Kriminalroman. Kindle Ausgabe. 2015. dotbooks Verlag. 4,99 € » Herunterladen bei amazon.de Anzeige
»Nie wieder! Die schlimmsten Reisen der Welt« dargeboten von Hans Magnus Enzensberger
Wann immer mich eine Reiselust übermannt, der ich aus Zeit- oder Geldgründen nicht nachgehen kann, versinke ich mit Glühwein und klebrigem Knabberzeug in meiner Kissenburg und gönne mir dieses Buch. Schon nach wenigen Seiten bin ich geheilt. Denn diese Anthologie sammelt keine romantisch verbrämten Reisebeschreibungen, sondern mit hämischer Akribie alles an Unbill, Missgeschick und Unglück, das einem unterwegs widerfahren kann. Moderne Klassiker wie Alfred Döblin oder Joseph Roth, aber auch zahlreiche in Deutschland fast unbekannte Reiseschriftsteller des angloamerikanischen Raumes, berichten gnadenlos von den Tücken ferner Länder, fremder Sitten, abenteuerlicher Transportmittel und abstoßender Unterkünfte - mal selbstironisch, mal detailverliebt, mit der gemeinen Inbrunst des glücklich Überlebenden. Fünf lose nach Regionen geordnete Kapitel präsentieren erbarmungslos die Katastrophengebiete dieser Welt: Wer hätte schon vermutet, dass die Gassen jemenitischer Städte von gettoblastertragenden Jugendlichen gesäumt sind, dass das Unerträglichste an Frankfurter Hotels der ranzige ShrimpsGeruch naher asiatischer Imbissbuden sein könnte? Eines jedoch erkennt der Leser sehr schnell: die angenehmsten Reisen sind die im Kopf, abends, bei Glühwein, im eigenen, warmen, heimeligen Bett. Herrlich!
Hans M Enzensberger (Herausgeber); Matthias Fienbork (Übersetzung): Nie wieder. Die schlimmsten Reisen der Welt. Die Andere Bibliothek - Erfolgsausgabe. Gebundene Ausgabe. 1995. Eichborn. ISBN/EAN: 9783821844466 Hans Magnus. Enzensberger (Herausgeber): Nie wieder! Die schlimmsten Reisen der Welt. Gebundene Ausgabe. 1995. Eichborn. ISBN/EAN: 9783821841229 Hans Magnus Enzensberger (Herausgeber); George Orwell (Mitwirkende); George Woodcock (Mitwirkende); Rolf Dieter Brinkmann (Mitwirkende); Joseph Roth (Mitwirkende); Severo Sarduy (Mitwirkende); Alfred Döblin (Mitwirkende); Alberto Manguel (Mitwirkende); P. J. O'Rourke (Mitwirkende); Liam O'Flaherty (Mitwirkende); Timothy Findley (Mitwirkende); Venedikt Jerofejev (Mitwirkende); Ryszard Kapuściński (Mitwirkende); Stuart Stevens (Mitwirkende); Dave Barry (Mitwirkende); James Fenton (Mitwirkende); Bob Geldof (Mitwirkende); Norman Lewis (Mitwirkende); Patrick Marnham (Mitwirkende); Nicolas Bouvier (Mitwirkende); V. S. Naipaul (Mitwirkende); Robert Byron (Mitwirkende); Eric Newby (Mitwirkende); Jonathan Raban (Mitwirkende); Paul Nizan (Mitwirkende); John Ryle (Mitwirkende); Evelyn Waugh (Mitwirkende); Sergio Saviane (Mitwirkende); Bruce Chatwin (Mitwirkende); Paul Theroux (Mitwirkende); Simon Winchester (Mitwirkende); Matthias Fienbork (Übersetzung): Nie wieder!: Die schlimmsten Reisen der Welt. Taschenbuch. 2014. Rowohlt Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783499258114. 12,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Hans Magnus Enzensberger (Herausgeber): Nie wieder! oder Die schlimmsten Reisen der Welt: Einmalig limitierte Neuausgabe aus der Anderen Bibliothek. Taschenbuch. 2012. vitolibro Vito von Eichborn. ISBN/EAN: 9783869400501
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.