»Literarische Spaziergänge im Internet« von Reinhard Kaiser
Literatur im Internet, das ist für die einen ein Widerspruch an sich, für die anderen ein zeitgemäßer Aufbruch zu neuen Ufern und Möglichkeiten. Im Frankfurter Eichborn Verlag ist das erste Buch zu diesem Thema erschienen. Es trägt den Titel »Literarische Spaziergänge im Internet« und wurde von dem Übersetzer und Schriftsteller Reinhard Kaiser geschrieben. Zum ersten mal positiv überrascht ist man bereits bevor man das Buch aufgeschlagen hat: Ein Buch über Literatur im Internet, das weder einen Computer noch ein Buch noch eine Weltkugel auf dem Titelbild zeigt! Erstaunlich! Stattdessen zeigt das Titelbild ein Gemälde von Spitzweg auf dem im Vordergrund zwei riesengroße Schmetterlinge sitzen und im Hintergrund ein Schmetterlingsfänger mit Netz steht, der etwas verdutzt aus der Wäsche schaut. Handlich und schön auch das Format, und ein erstes kurzes Durchblättern zeigt, dass dieses Buch sich auch mit der typographischen Gestaltung von den üblichen Büchern übers Internet abhebt. Und der Inhalt? Reinhard Kaiser hat Internet-Adressen aus allen Bereichen zusammengetragen, von Literaturzeitschriften bis hin zu Verlagen und Bestsellerlisten. Alles mit kurzen Erläuterungen. Im Anhang findet sich auch ein Personen und Sachregister. Für diejenigen, die sich noch gar nicht im Internet auskennen - denn schließlich richtet sich das Buch mehr an Literaten als an Netzsurfer - ist auch kurz die Terminologie des Internet erklärt, zusammen mit einer kurzen Erläuterung, was man so alles braucht, um die literarischen Plätze des Netzes zu erkunden. Für mich ist bereits die Einleitung - hier natürlich stilecht »Wegzehrung« genannt - ein absoluter Höhepunkt des Buches! Hier schreibt Kaiser über Literatur im Internet und das Internet im Allgemeinen. Der Leser, so seine These, sei besser als manch anderer für das Internet gerüstet. Zitat: »Vor diesen Gefahren - vor der Verwechslung von Schein und Wirklichkeit, vor Isolation, Vereinzelung und Identitätsverlust, vor der Sucht nach immer mehr von diesem Stoff, aus dem die virtuellen Welten sind - haben wohlmeinende Erzieher und moralisierende Bescheidwisser die Leser (und Leserinnen) schon vor zweihundert Jahren gewarnt. Damals ging es um Romane.« Leider hat dieses Buch aber doch eines mit den anderen Schriften übers Internet gemeinsam: Teile sind schon beim Erscheinen veraltet. So ist z. B. Europe Online (Sie erinnern sich?) noch als Provider aufgeführt und - für uns am schmerzlichsten: Das Literatur-Café im Internet fehlt noch bei den aufgeführten Adressen.
Reinhard Kaiser: Literarische Spaziergänge im Internet: Bücher und Bibliotheken online. Gebundene Ausgabe. 1997. Eichborn. ISBN/EAN: 9783821814636
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.