Bohlen und andere Bücher
Das Buch beschreibt einen Tag im Leben eines 28jährigen, der es in den Boomjahren vor der Jahrtausendwende zu ungeheuer viel Geld gebracht hat und dieses an diesem einen Tag verliert, weil er die Kursentwicklung der japanischen Währung falsch eingeschätzt hat. Den größten Teil dieses Tages verbringt er in seiner Stretchlimousine im Stau der New Yorker Straßen. Immer wieder steigen seine Angestellten zeitweilig hinzu, um ihn z.B. über die Sicherheit seines Firmennetzes zu informieren. Und die regelmäßige ärztliche Untersuchung wird auch direkt an Bord vorgenommen. Dazwischen wird viel philosophiert, über das Leben und Geld an sich. Der Protagonist kann seine junge Frau - die er eigentlich gar nicht näher kennt - nicht zum Sex überreden, dafür geht er zu einer älteren Prostituierten, mit der er über Kunst schwadroniert. Es gibt weitaus bessere Bücher über dekadente reiche New Yorker Emporkömmlinge, die man mit Interesse und Abscheu liest, sei es nun Easton Ellis' American Psycho aus den Achtzigern oder Nick McDonells Zwölf. Das Buch von DeLillo hätte man da nicht mehr benötigt. Don DeLillo; Frank Heibert (Übersetzung): Cosmopolis: Roman. Gebundene Ausgabe. 2003. Kiepenheuer&Witsch. ISBN/EAN: 9783462033083. 19,90 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Michael Kumpfmüller: Durst - Würde man sich Kumpfmüllers Hauptfigur nicht literarisch, sondern mit dem Blick der Massenmedien nähern, so würde sie der ideale Gast vieler nachmittäglicher Fernsehprogramme sein, jener menschliche »Talk Show Schmutz« (H. R. Kunze), den man in Sendungen mit Themen wie »Ich verdiene mir als Prostituierte was dazu« oder »Am liebsten würde ich meine Kinder umbringen« sehen kann. Eine verlorene Existenz aus einer Hochhaussiedlung, eine Frau Anfang 20, die nie eine Frau werden wird, weil irgendetwas schief gelaufen ist. Michael Kumpfmüller: Durst: Roman. Gebundene Ausgabe. 2003. Kiepenheuer&Witsch. ISBN/EAN: 9783462033168. 12,95 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Andreas Grede: Texten für das Web - Der Untertitel dieses Buches sagt deutlich, worum es hier geht: Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen. Kein Buch also, das sich mit journalistischen Texten im Web befasst, sondern mit Texten auf Firmen-Websites und Online-Shops. Ebenso streift der Autor Andreas Grede das Thema Newsletter und persönliche eMails. Grede verkündet nichts, was Werbetexter nicht eigentlich schon wissen sollten. Im lockeren Plauderton schreibt er über werbewirksames Texten und größtenteils über Dinge, die nicht nur im Web gelten. Wenig neue Erkenntnis für relativ viel Geld. Andreas Grede: Texten für das Web: Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen. Taschenbuch. 2003. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. ISBN/EAN: 9783446224285 Jörg Blech: Die Krankheitserfinder - Ärzte und Arzneimittelhersteller sollten eigentlich alles daran setzen, dass kranke Menschen gesund werden. Ein Irrglaube, wie der SPIEGEL-Autor Jörg Blech in seinem gut lesbaren Sachbuch aufzeigt. Im Gegenteil: nur kranke Menschen bringen den Pharmafirmen Umsätze, und um diese zu steigern, werden mit Hilfe von PR-Firmen und käuflichen Ärzten Krankheiten erfunden. Und das just immer dann, wenn ein Pharmakonzern eine neue Pille für die neue Krankheit auf den Markt bringt. Das Repertoire der Krankheitserfinder ist dabei sehr vielfältig. Normales Verhalten wird plötzlich zur Krankheit. Unaufmerksame Kinder leiden plötzlich am »Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS)« - für das es natürlich eine Pille gibt. Grenzwerte z.B. für Cholesterin werden willkürlich festgelegt und Vorsorgeuntersuchungen und Info-Broschüren sorgen dafür, dass gesunde Menschen plötzlich zu Patienten werden. Jörg. Blech: Die Krankheitserfinder. Wie wir zu Patienten gemacht werden. 5. Auflage. Taschenbuch. 2004. S. Fischer Verlag, Frankfurt/M.2004. ISBN/EAN: 9783100044105 Katja Kessler mit Dieter Bohlen: Hinter den Kulissen - Ja, ich habe auch die erste »unzensierte« Auflage des zweiten Bohlen-Buches gelesen. Dies haben sicher die wenigsten getan, die sich über dieses Buch äußern. Das Buch ist die Fortsetzung der BILD-Zeitung mit anderen Mitteln. Kunststück, da es auch die Frau des BILD-Chefredakteurs geschrieben hat. »Komm Katja«, wird Herr Diekmann zu seiner Frau gesagt haben, »fahr mal wieder rüber zu Dieter nach Tötensen, trink mit ihm 'nen Kaffee und scheib' dann für ihn ein neues Buch. Die Promis und Geschichten kannst du aus dem BILD-Archiv nehmen. Dann hat Dieter gleich die richtigen Stichworte. Und dann haben wir auch gleich die Gewinnerin unseres Bild-Wettbewerbs untergebracht, der versprochen wurde, dass sie im neuen Bohlen Buch ein Kapitel geschenkt bekommt.« Hinter den Kulissen von Dieter Bohlen (2003) Gebundene Ausgabe. Gebundene Ausgabe. Philip Roth: Der menschliche Makel - Noch schnell vor dem Urlaub gekauft, da es gerade als Taschenbuch erschienen ist. Ein Werk von enormer Dichte. Unglaublich tief erschaffene Hauptfiguren. Innere Kämpfe und Konflikte, die grandios wiedergegeben sind. Ein Werk von unglaublicher Intensität. Meisterlich komponierte Zeit- und Handlungsabläufe. Ungeheuerlichkeiten, die zunächst nur in Nebensätzen erwähnt werden und den Leser gekonnt verwirren. Grandios. Philip Roth; Dirk van Gunsteren (Übersetzung): Der menschliche Makel: Roman. Gebundene Ausgabe. 2018. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. ISBN/EAN: 9783446262386. 16,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel |
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.