StartseiteLiterarisches Leben»22 Bahnen« zwischen Eischnee, Träumen und Tomaten

»22 Bahnen« zwischen Eischnee, Träumen und Tomaten

Welche symbolischen 22 Bahnen schwimmen Sie in Ihrem Leben immer wieder?

Diese Frage stellten wir zur Verlosung von Buch und Kinokarten zum Film »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl. Hier sind die besten, schönsten, originellsten und berührendsten Antworten der Teilnehmenden.

Ab 4. September 2025 im Kino: 22 Bahnen nach dem Roman von Caroline Wahl (Foto: Constantin Film)
Ab 4. September 2025 im Kino: 22 Bahnen nach dem Roman von Caroline Wahl (Foto: Constantin Film)

Die poetischen 22 Bahnen

  • Eine Lichterbahn mit Ziellichtern am Horizont; ich fische nach Bedeutung, doch das Licht verschiebt sich, wenn ich zu nah dran bin.
  • Die 22 Bahnen, die mich zu den bedeutendsten Momenten in meinem Leben vordringen und eintauchen lassen.
  • Jeder Schritt im Alter führt dich zurück zu deiner Jugend.
  • Sonnenuntergänge an jedem Ort der Welt, mit dem Versinken der Sonne wird das Böse gelöscht und am nächsten Tag kann es richtig gut werden!

Die humorvollen 22 Bahnen

  • Die 22 Bahnen symbolisieren die 22 Mal, die ich meinen Schlüssel suche, bevor ich das Haus verlasse, nur um ihn in meiner Hand zu finden.
  • In Fettnäpfchen treten immer und immer wieder.
  • Chaos machen – aufräumen.
  • Ich hab nur Seepferdchen.
  • Die 22 Minuten, die ich für den Gerätezirkel im Fitnessstudio brauche.

Die alltäglichen 22 Bahnen mit Tiefe

  • In meinem Leben schwimme ich symbolisch jeden Tag 22 Bahnen auf meinem Weg zum Auto. 11 Schritte von der Wohnung zum Auto unter dem Carport und nach Feierabend 11 Schritte vom Auto zur Wohnung. Manchmal fühlen sich die Schritte beschwingt und leicht an, fast so leicht und schwerelos wie man sich nur im Wasser fühlt. Manchmal fühlen sie sich aber auch schwer und mühevoll an, wie wenn man beim Schwimmen durch starke Wellen mühsam versucht über Wasser zu halten.
  • Jeden Tag alleine zu meistern – nach der Scheidung – es ist jeden Tag ein Hürdenlauf.
  • Es sind immer 22 Dinge, die ich am Tag erledigen will. Sie stehen in meinem Terminplaner. Davon ist die Hälfte obligatorisch, die andere Hälfte optional.

Die berührenden 22 Bahnen

  • Die 22+1 Jahre, die ich mit meinem Mann hatte bevor er leider vor 1,5 Jahren mit nur 43 Jahren verstarb. 😔
  • Ich schwimme jeden Morgen symbolisch 22 Bahnen der Dankbarkeit als erstes … dafür, dass ich mit meinen 41 und einer vor kurzem gemeisterten Krebserkrankung noch lebe ❤️
  • Ich habe selbst, beginnend mit der letzten Therapie ab November 2022, nach vielen Jahren die Alkoholsucht besiegt. Ich bin die 22 Bahnen immer wieder geschwommen und kam doch nie ans Ziel. Als ich 2022 das letzte Mal Anlauf genommen habe und aufgetaucht bin, konnte ich endlich wieder atmen. Ich habe zum Glauben gefunden und helfe nun Menschen mit Suchtproblematik, die auf der Straße leben.

Die kreativen 22 Bahnen

  • Meine 22 Bahnen sind die 100 Schläge die man braucht, um Eischnee steif zu schlagen, wenn man es mit der Hand macht. Wenn ich früher traurig oder ängstlich war, hat meine Mutter sich geweigert mit mir darüber zu sprechen, denn viel reden hilft wenig. Aber bei jedem Kummer wurde ein Kuchen gebacken und gerührt wurde mit der Hand, um den Kummer oder Frust herauszuschlagen. Bis heute backe ich einen Kuchen, wenn ich traurig bin und trotz teurer Küchenmaschine, wird das Eiweiß mit der Hand geschlagen, bis der Kummer weniger wird.
  • Mir ist es wichtig, jeweils im Februar mit der Aufzucht von Tomatenpflanzen in 22 alten Sorten zu beginnen. Ich errichte zu diesem Zweck im Wohnzimmer, bodentiefe Fenster, ein Pflanzregal und befülle im Badezimmer nach einem ausgeklügelten System Töpfchen mit Erde, torffrei, versteht sich, um pro Topf 4 Samen der 22 Tomatensorten in die Erde zu verfrachten.

Die philosophischen 22 Bahnen

  • Loslassen lernen – von Erwartungen, Menschen, Plänen.
  • Bin ich gut genug, so wie ich bin?
  • Die ständige Frage nach dem Sinn des Lebens.
  • Immer wieder schwimme ich in 22 Gedanken. Vor jeder Entscheidung, vor jedem Weg, in allen Unterhaltungen, bei jedem Menschen. Ich schwimme in den Gedanken, ertrinke nicht, komme immer wieder am Beckenrand an und werde nur noch stärker.

Die hoffnungsvollen 22 Bahnen

  • Meine symbolischen 22 Bahnen sind die Träume, die ich nicht aufgebe, auch wenn ich immer wieder von vorne anfangen muss.
  • Scheitern als Erfahrung abhaken. Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten. Nie aufgeben.
  • Es ist immer wieder die Erkenntnis, dass Mut sich lohnt und Angst vor Veränderungen oft unbegründet ist.

Die überraschenden 22 Bahnen

  • Vor meiner Haustür gibt es einen Berg. Obwohl eigentlich ist es mehr ein Hügel. Da renne ich dann rauf und runter, wenn ich es brauche. Beim Raufrennen kann ich alles rauslassen und mich auspowern, während mich der Abstieg fast von selbst zurückträgt. Das macht die ganze Sache so fantastisch. Das sind meine 22 Bahnen.
  • Ich genieße jeden Tag nach der Arbeit meine frisch gemachte Waffel mit Himbeeren und Eis … 30 Minuten lang … keiner darf mich stören … Genuss pur … mit jedem Happen gleitet der ganze Stress getaner Arbeit von mir ab.

Die Meta-Reflexion zu den 22 Bahnen

  • Bei mir sind es nicht nur symbolische Bahnen, sondern tatsächliche 40 Bahnen, die ich täglich schwimme im Sommer, sobald „mein“ Freibad öffnet – einfach abschalten, Hirn ausschalten und im Hier und Jetzt sein – eine Stunde einfach „sein“.

Und tatsächlich berichteten mehrere Teilnehmer, dass sie nach der Lektüre von »22 Bahnen« wieder mit dem Schwimmen begonnen haben – ein schöner Beweis dafür, wie Literatur unser Leben inspirieren kann.


Herzlichen Dank an alle, die an unserer Verlosung teilgenommen haben! Ihre Antworten zeigen, dass wir alle unsere ganz persönlichen »22 Bahnen« haben – Routinen, Kämpfe, Träume und Hoffnungen, die uns durchs Leben tragen.

Die Gewinnerin wurde per E-Mail benachrichtigt. Das Gewinn-Paket ist auf dem Weg.

Weitere Beiträge zum Thema

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.