Wieder einmal hat Amazon den Preis des Kindle Paperwhite vor Ostern 2017 auf 79,99 Euro gesenkt. So günstig war der E-Reader erstmals im November 2016 zu haben. Der Preis des Paperwhite mit zusätzlichem Mobilfunkzugang wurde ebenfalls um 40 Euro auf 139,99 gesenkt.
Wir sagen Ihnen, was sie vor dem Kauf bedenken sollten.
Aktueller Hinweis: Für Amazon-Prime-Kunden ist der Kindle Paperwhite am 11. Juli 2017 aktuell für nur 69,99 Euro im Angebot. Den Test des Paperwhite finden Sie hier.
Seit genau fünf Jahren ist Amazons E-Reader Kindle nun auch in Deutschland erhältlich. In den USA kam das erste Modell 2007 auf den Markt. 2011 verkaufte Amazon in Deutschland erstmals das Modell Nummer 3 – noch mit englischer Benutzerführung.
Zum Jubiläum hat Amazon den Preis des Kindle Paperwhite erneut um 20 Euro auf auf 99,99 Euro gesenkt. Auch das Basismodell, das nur Kindle heißt, ist aktuell für 10 Euro günstiger zu haben und kostet 59,99 Euro. Das Angebot ist bis zum 1. Mai befristet.
Allerdings können wir nur ein Gerät wirklich empfehlen.
Kurz vor Weihnachten verkauft Amazon das aktuelle Modell des Kindle Paperwhite für nur 99,99 Euro. Das ist ein Preisnachlass von 20 Euro gegenüber dem regulären Preis.
Wer zu Weihnachten einen Kindle kaufen oder verschenken möchte, der sollte jetzt zuschlagen, denn günstiger dürfte der E-Reader bis zum Fest nicht mehr zu haben sein.
Den neuen Kindle Paperwhite gab es fünf Tage lang für 99 Euro. Gleichzeitig bewarb Amazon das Lesegerät massiv auf Bahnhöfen. [Klick zum Vergrößern]
Manchmal ist Amazons Angebotspolitik schwer nachvollziehbar: Das neue und von uns hier ausführlich getestete Paperwhite Modell des Jahres 2015 gab es fünf Tage lang vom 29. Juli bis zum 2. August 2015 für nur 99 Euro im Angebot. Damit war das Gerät in dieser Zeit sogar 99 Cent günstiger als das Vorgängermodell.
Wer zu den Erstkäufern gehörte, konnte sich ärgern, denn auf einen Schlag war das Gerät über 15 Euro günstiger. Und wie immer stellte sich die Frage: Gab es einen Haken?
Am 15. Juli 2015 veranstaltete Amazon den Prime Day, eine groß angelegte Angebotsaktion für sogenannte Prime-Kunden. Als Angebot des Tages gab es den Kindle Paperwhite der 6. Generation für günstige 79,99 Euro. Normalerweise kostet der E-Reader 99,99 Euro.
Wir wurden gefragt: War das wirklich günstig oder gab es einen Haken?
Was liest du denn da auf dem Paperwhite? Ist es Werbung oder Lektüre?
Seit der neue, bessere Kindle Paperwhite in der günstigen Variante Werbung zeigt, muss man verdammt aufpassen. Legt man das Gerät achtlos beiseite, kann der literarisch ambitionierte Leser plötzlich unter Schnulzen-Verdacht geraten – wenn nicht noch schlimmer.
Amazon hat dem Gerät bereits einen »Pornofilter« verpasst, doch der wirkt nicht bei seichter Unterhaltung. Es wird Zeit, dass Amazon handelt, denn die Lektüre auf dem E-Reader macht es Angebern ohnehin schon schwer genug.
Überraschend hat Amazon mitten im Sommer 2015 ein neues Modell des Kindle Paperwhite angekündigt. Und nicht weniger überraschend wird der Kindle des Modelljahres 2015/2017 schon wenige Tage später – seit dem 30. Juni 2015 – weltweit ausgeliefert.
Was ist neu beim Kindle Paperwhite 3 (Modelljahr 2015/2017)? Lohnt sich Kauf oder Umstieg? Was sind die Unterschiede zu den anderen Amazon-Kindle-Geräten?
Wie bereits im Januar 2014 und vor Ostern verkauft Amazon den Kindle Paperwhite nun auch vor Weihnachten für nur 99 Euro. Gemessen am bisherigen Preis von 109 Euro ist das ein nochmaliger Nachlass von 10 Euro. Ursprünglich kostete das Gerät sogar 129 Euro.
Der Kindle Paperwhite erzielte nicht nur in unserm ausführlichen Test eine Bestwertung, sondern auch die Zeitschrift c’t und die Stiftung Warentest setzen ihn auf Platz 1. Übertroffen wird der Paperwhite mittlerweile nur vom Spitzenmodell Kindle Voyage, das jedoch aktuell 90 Euro teurer ist.
Nicht mal ein Jahr hat es gedauert, da bringt Amazon bereits eine neue Modellvariante des Kindle Paperwhite auf den deutschen Markt. Amazon verspricht eine noch bessere Textdarstellung und Lesbarkeit. Außerdem wurde die Software des Kindle Paperwhite um neue Funktionen ergänzt. Nachtrag vom November 2014: Aktuell wir das Gerät von Amazon für 99 Euro verkauft. Am 15. Juli 2015 an Prime-Kunden sogar für 79 Euro.
Wir haben ein Seriengerät der zweiten Modellgeneration ausführlich getestet. Was ist besser am aktuellen Kindle Paperwhite? Und was bringen die Verbesserungen in der Praxis?
Lesen Sie unseren Praxistest, bei dem wir die Tester hin und wieder verwirren konnten.
literaturcafe.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OK