Newsletter des literaturcafe.de - Neue Beiträge und Schreibwettbewerbe ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Der Newsletter des literaturcafe.de vom 07.10.2025 Mit aktuellen Schreibwettbewerben
|
|
Muss man das lesen? Was tun mit schlechten Büchern?
|
|
|
Manchmal passiert es einfach. Man beginnt ein Buch voller Vorfreude, will in den Text eintauchen – und merkt nach ein paar Seiten, dass da etwas nicht stimmt. Die Sätze stolpern, die Figuren bleiben blass, die Dialoge klingen wie aus einer schlechten Fernsehserie. Vielleicht ist es nicht einmal objektiv schlecht, sondern einfach nur nicht das Richtige. Und jetzt? Dranbleiben? Aufgeben? Und vor allem: Wohin mit dem Buch?
|
|
|
Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Jetzt anmelden und 20 Euro Rabatt erhalten Einführung in Papyrus: Das Schreibprogramm perfekt beherrschen - Zwei Abende
|
|
|
Papyrus gilt als die beste Schreibsoftware für Autorinnen und Autoren. Von der ersten Idee bis zur Normseite, Druckvorlage oder E-Book: Papyrus Autor unterstützt Sie optimal bei allen kreativen Schreibprozessen. Dieses Live-Webinar über zwei Abende zu Version 11 und 12 von Papyrus gibt Ihnen einen Überblick über alle Module, Möglichkeiten und Funktionen des Schreibprogramms. Webinar über zwei Abende, 17. und 18. März 2025 jeweils 19 bis 21:45 Uhr Exklusiv: Geben Sie bei der Bestellung den Code B644H3DH ein und sparen Sie 20 Euro.
|
|
|
Schreibzeug-Podcast: Wenn Schreiben zur psychischen Belastung wird
|
|
|
In der aktuellen Folgen des Schreibzeug-Podcasts widmen sich Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Thema: der mentalen Gesundheit beim Schreiben. Schreiben kann und sollte Spaß machen, doch nicht immer ist das der Fall. Schreiben kann manchmal auch belasten.
|
|
|
Tom Hillenbrand, Tahsim Durgun, Anna Savas und Ursula Poznanski – literaturcafe.de auf der Leipziger Buchmesse 2025
|
|
|
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren. In diesem Jahr Tom Hillenbrand, Tahsim Durgun, Anna Savas und Ursula Poznanski auf der Bühne Forum autoren@leipzig, Halle 5 D501. Außerdem gibt es täglich den »Schreibzeug-Podcast live«!
|
|
|
Aktuelle Schreibwettbewerbe
Im literaturcafe.de finden Sie stets eine Liste aktueller Schreibwettbewerbe. Im Folgenden sind die Wettbewerbe aufgeführt, die seit Versand des letzten Newsletters neu hinzugekommen sind.
In der Gesamtliste finden Sie aktuell 13 laufende Wettbewerbe.
|
|
|
Moerser Literaturpreis 2025
Für Autorinnen und Autoren in der gesamten Region Niederrhein. 1998 von der Volksbank Niederrhein und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V. ins Leben gerufen, ist der Preis in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post fester Bestandteil im kulturellen Jahreskalender der Stadt Moers.
|
|
|
Schreibwettbewerb im Rahmen von „Landau liest ein Buch 2025“
Der Roman „Alte Sorten“ von Ewald Arenz steht 2025 im Mittelpunkt des Lese- und Mitmachfestes „Landau liest ein Buch“. „Draußen“ – ein Begriff, dessen unterschiedliche Facetten das Leben der beiden Protagonistinnen prägt! Deshalb lautet das Thema des aktuellen Schreibwettbewerbs: Draußen.
|
|
|
Prosapreis JuLi | Junge Literatur 2025
Die GEDOK Karlsruhe, die Literarische Gesellschaft Karlsruhe und das Kulturamt der Stadt Karlsruhe schreiben für 2025 zum neunten Mal den Prosapreis „JuLi | Junge Literatur“ aus.
|
|
|