Der Newsletter des literaturcafe.de - Die neuesten Beiträge ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Das Logo des literaturcafe.de

Der Newsletter des literaturcafe.de vom 19.07.2025

‌
‌

Shitstorm um Lyrikerin Judith Zander: Gedichte lesen muss man manchmal lernen

‌ Shitstorm um Lyrikerin Judith Zander: Gedichte lesen muss man manchmal lernen
‌

Judith Zander erhält in diesem Jahr den Peter-Huchel-Preis, einen der wichtigsten Auszeichnungen für Lyrik, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Doch als der SWR dies als Mitveranstalter auf Facebook verkündet, hagelt es Häme und Beleidigungen.

Weiterlesen
‌
‌

Podcast: Autor und Schauspieler Steffen Schroeder über seinen Max-Planck-Roman

Podcast: Autor und Schauspieler Steffen Schroeder über seinen Max-Planck-Roman ‌
‌

»Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor« heißt der von der Kritik gelobte zweite Roman des Schriftstellers und Schauspielers Steffen Schroeder. Mit Wolfgang Tischer unterhielt sich der Autor über Max Planck, Albert Einstein und das Schreiben von Geschichte(n), die man sich nicht ausdenken kann.

Weiterlesen und anhören
‌
‌

Das Kreative ist ein Fehler: ChatGPT als Tod des Autors?

‌ Das Kreative ist ein Fehler: ChatGPT als Tod des Autors?
‌

Vor über zwei Jahren hat das literaturcafe.de bereits über die Sprachsoftware ChatGPT und deren Auswirkungen aufs Schreiben berichtet. Da derzeit gefühlt überall über ChatGPT geschrieben wird, hat sich Christian J. Bauer den Sprachbot nochmals näher angesehen.

Weiterlesen
‌
‌

»Das Leuchten der Rentiere« von Ann Helén Laestadius und das Leiden der Rentierhalter

»Das Leuchten der Rentiere« von Ann Helén Laestadius und das Leiden der Rentierhalter ‌
‌

Die samischstämmige Journalistin Ann-Helén Laestadius wurde schwedenweit mit ihren Jugendromanen berühmt. Der preisgekrönte Bestseller »Stöld« (»Gestohlen«) ist ihr erster Roman für Erwachsene und erscheint auf Deutsch unter dem irreführenden Titel »Das Leuchten der Rentiere«. Ein Roman, der so gar nicht in die Wohlfühlwelt unserer Schweden-Klischees passt.

Weiterlesen
‌
‌

Das Literarische Quartett vom Januar 2023: Was Herr Augstein nicht mag

‌ Das Literarische Quartett vom Januar 2023: Was Herr Augstein nicht mag
‌

Zum ersten Mal bot das Literarische Quartett einen unerwarteten Mehrwert. Man muss über 600 Seiten nicht lesen und kann dennoch mitreden. Und dann fiel noch Herr Augstein auf.

Weiterlesen
‌
‌
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf TwitterTeil das auf Youtube
‌
Sie erhalten unseren Newsletter, weil Sie sich mit beim literaturcafe.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren Nachrichten wünschen, klicken Sie hier: Abmelden
Webversion - Abmelden
Logo
© 2025 literaturcafe.de / Alle Rechte vorbehalten.
Breite Strasse 3, 75387 Neubulach, Telefon +49 7053-96 77 350
‌