Sondernewsletter des literaturcafe.de zu einem wichtigen Thema ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Der Newsletter des literaturcafe.de vom 20.07.2025
|
|
KI und Schreiben: Ein Thema, das bleibt
|
|
|
Bestimmendes Thema auf der Leipziger Buchmesse Auf den Podien der Leipziger Buchmesse ist ein Thema allgegenwärtig: Künstliche Intelligenz. Oft geht es um Angst, Unsicherheit, Regulierung und die Frage, ob KI wirklich Romane schreiben könne. „Eine Kennzeichnung von KI-Inhalten würde nur ehrlichen Autorinnen und Autoren schaden“, sagte Wolfgang Tischer auf der Bühne autoren@leipzig. Und: „Es wäre ein Fehler, sich mit dem Thema nicht auseinanderzusetzen.“
Webinar: KI sinnvoll fürs Schreiben nutzen Am 12. April 2025 von 10 bis 17 Uhr veranstaltet Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de ein Tageswebinar: „Wie Sie KI für Ihre Romane und Geschichten nutzen“. Neben kritischen Aspekten, die natürlich nicht ausgeblendet werden, stehen vor allem praxisnahe und oft kostenfreie KI-Werkzeuge im Mittelpunkt – von KI-gestütztem Schreiben bis hin zu Exposés und Klappentexten.
Das Live-Webinar kostet 189 Euro, bis Sonntag gilt ein Frühbucherrabatt von 10 Euro. Eine Gelegenheit, sich fundiert mit dem Thema auseinanderzusetzen.
|
|
|
Sehen wir uns? literaturcafe.de auf der Leipziger Buchmesse 2025
|
|
|
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de bis Sonntag täglich um 13 und 15 Uhr hochkarätigen Autorinnen und Autoren. In diesem Jahr Tom Hillenbrand, Tahsim Durgun, Anna Savas und Ursula Poznanski auf der Bühne Forum autoren@leipzig, Halle 5 D501. Außerdem gibt es täglich den »Schreibzeug-Podcast live«!
Täglich um 13 und 15 Uhr!
|
|
|