Der Newsletter des literaturcafe.de - Die neuesten Beiträge ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Der Newsletter des literaturcafe.de vom 28.09.2023
|
|
Der alte Zauberer: Das literaturcafe.de auf den Stuttgarter Buchwochen 2022
|
|
|
Heute werden die Stuttgarter Buchwochen eröffnet. Vom 10. bis 27. November 2022 findet wieder die große Buchausstellung im Haus der Wirtschaft statt. Im begleitenden Veranstaltungsprogramm ist literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer als Moderator und Vorleser mit dabei. Heute Abend findet zum sechsten Mal das legendäre Literarische Buchhandelsquartett statt. Der Eintritt ist frei!
|
|
|
Live-Webinar: Nächste Woche beherrschen Sie die Schreibsoftware Papyrus Autor
|
|
|
»Das ideale Webinar für alle, die in kurzer Zeit Papyrus Autor kennen- und anwenden lernen wollen. … Kompetent erklärt. Hoher Praxisbezug«, schreibt Sonja Kral vom treffpunktschreiben.at über das Papyrus-Webinar von Wolfgang Tischer. Papyrus Autor gilt als die beste Schreibsoftware für Autorinnen und Autoren. Von der ersten Idee bis zur fertigen Normseite, Druckvorlage oder E-Book, Papyrus Autor unterstützt Sie optimal bei allen kreativen Schreibprozessen. Dieses Live-Tageswebinar am Samstag, 19. November 2022 von 10 bis 17 Uhr gibt Ihnen einen Überblick über alle Module, Möglichkeiten und Funktionen des Schreibprogramms, damit Sie es optimal für Ihr Schreiben einsetzen können. Webinar-Leitung: Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de.
|
|
|
Rebecca Gablé im Gespräch: »Eine Katastrophe ist immer ein guter Anfang« - Buchmesse-Podcast 2022
|
|
|
Rebecca Gablé zählt zu den erfolgreichsten deutschen Romanautoren. Im Podcast des literaturcafe.de erläutert die Autorin, was einen guten Anfang ausmacht, wie man Echtes mit Erfundenem mischt und dass man in historischen Romanen nicht mit Daten und Fakten langweilen sollte.
|
|
|
»Tea Time« von Ingrid Noll - Heimspiel in Weinheim
|
|
|
Frauen, die Männer morden – das Markenzeichen von Ingrid Noll, dem die Autorin auch im neuesten Kriminalroman »Tea Time« treu bleibt. Er liest sich kurzweilig und flüssig, auch wenn es sprachlich und atmosphärisch Besseres geben mag.
|
|
|