Der Newsletter des literaturcafe.de - Die neuesten Beiträge ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Der Newsletter des literaturcafe.de vom 01.10.2023
|
|
Raoul Schrott: Fader Literatur die Klassiker entgegenhalten - Literaricum 2022
|
|
|
Zum zweiten Mal fand 2022 in Lech am Arlberg das Literaricum statt. Jährlich beleuchtet man dort einen literarischen Klassiker aus aktuellen Blickwinkeln. In zahlreichen Podcast-Folgen sprechen wir mit den Beteiligten. In dieser Folge erklärt der Autor Raoul Schrott, wie die Literatur nach Lech kam und wo welcher Berg steht.
|
|
|
Elke Heidenreich: »Ein Tag, an dem ich nicht lese, findet nicht statt.« - Literaricum 2022
|
|
|
Elke Heidenreich hat das Literaricum 2022 eröffnet. Im Podcast spricht Elke Heidenreich über den Bartleby, das Gefährliche an lesenden Kindern und warum früher nicht alles besser war. Und Elke Heidenreich erläutert, warum man ihr keine Bücher und Manuskripte zusenden sollte.
|
|
|
Juliane Marie Schreiber: Gegen den Terror des Positiven – Literaricum 2022
|
|
|
Ihr Buch trägt den Titel von Bartlebys berühmten Satz: »Ich möchte lieber nicht – Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven«. Die Autorin Juliane Marie Schreiber erläutert in einer weiteren Podcast-Folge vom Literaricum 2022, warum die Suche nach Glück oft unglücklich macht und Bartleby nicht ganz als Vorbild taugt.
|
|
|
Nicola Steiner: Zufrieden und erschöpft nach dem Literaricum 2022
|
|
|
Die Kulturjournalistin und Moderatorin des Schweizer Literaturclubs Nicola Steiner ist fürs Programm des Literaricum Lech verantwortlich. Im Podcast blickt sie zurück und schildert, wie sich ihre Sicht auf den »Bartleby« verändert hat. Außerdem gibt Nicola Steiner einen Hinweis, welcher Klassiker im nächsten Jahr am Arlberg im Mittelpunkt stehen könnte.
|
|
|
Thomas Sarbacher übers Vorlesen: »Ich bin ein Diener des Textes« – Literaricum 2022
|
|
|
Zwei Stunden live vor Publikum und ohne Pause: Beim Literaricum Lech hat der Schauspieler Thomas Sarbacher »Bartleby, der Schreiber« von Herman Melville gelesen. Im Podcast des literaturcafe.de berichtet Sarbacher unter anderem von seiner Vorbereitung und worin der Unterschied zum Theater besteht.
|
|
|
Herman Melville: »Bartleby, der Schreiber« – Download als MP3-Hörbuch und Textversion
|
|
|
»Bartleby, der Schreiber« gilt als die gelungenste Erzählung des Moby-Dick-Autors Herman Melville. Das Zitat »Ich möchte lieber nicht« ist legendär. Beim Literaricum Lech 2022 widmete man sich ein ganzes Wochenende diesem Werk. Grund genug, Herman Melvilles Erzählung im literaturcafe.de in voller Länge als MP3-Download und Textfassung anzubieten. Kostenlos. Gute Unterhaltung!
|
|
|