Es ist der Roman der Stunde: An 10 Tagen und in fast 12 Stunden hat Wolfgang Tischer »Die Pest« von Albert Camus live via YouTube vorgelesen. In einem Video gewährt der Sprecher einen Blick hinter die Kulissen, zeigt Leseort und Technik und erläutert die inhaltliche Vorbereitung auf die Lesung von Camus Meisterwerk.
Zwei Kritiker bekommen die Novelle »Federico Temperini« von Theres Essmann zugeschickt. Daher gibt es zu diesem Buch zwei Kritiken, die zwar verschieden aber gleich sind.
Corona-Epidemie. Lockdown. Ein Autor sitzt daheim und schreibt an einem Horrorroman. Dann erhält er überraschenden Besuch. Oder wohnte dieses Wesen schon immer hier? Es ist das Mööp. Das literaturcafe.de präsentiert einen fantastischer Seuchenbericht in Fortsetzungen von David Gray.
Mittlerweile sind sechs Teile online – und es geht weiter.
Mattias ist tot. Und sie sollten über das Buch »Nach Mattias« keine Rezensionen lesen, sondern gleich das Buch des niederländischen Autors Peter Zantingh. Aber lesen Sie vorher doch noch diese Rezension, denn dann wissen Sie, warum.
Viele Menschen leiden an Corona. Als grausame Nebenwirkung der Krankheit entstehen schlechte Gedichte. Und noch schlimmer: Andere finden die auch noch gut!