Shida Bazyar und Wolfgang Tischer nach dem Werkstattgespräch im Stuttgarter Schriftstellerhaus (Foto: Braun)
In ihrem Debutroman »Nachts ist es leise in Teheran« beschreibt Shida Bazyar das Leben einer iranischen Familie, die nach dem Sturz des Schahs und der Machtergreifung der religiösen Anführer Anfang der 1980er-Jahre nach Deutschland fliehen muss.
In Stuttgart stand der zwischenzeitlich mehrfach ausgezeichnete Roman und seine Autorin in den letzten Tagen im Mittelpunkt, denn »Stuttgart liest ein Buch«.
Nach der fulminanten Eröffnung im restlos vollen Saal der Musikhochschule, war die Autorin im nicht minder vollen Schriftstellerhaus zu Gast. Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de unterhielt sich mit der Autorin über den Roman und das Schreiben.
Hören Sie den Mitschnitt im Podcast des literaturcafe.de.
Hier klicken und weiterlesen »