StartseiteSuche
Suchergebnisse – Koschmieder
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte mit veränderten Suchbegriffen erneut
Christine Koschmieder über »Dry« – Das eigene Leben als Roman – Buchmesse-Podcast 2022
Christine Koschmieder hat einen Roman über eine Frau geschrieben, die gegen ihre Alkoholsucht kämpft. Sie heißt Christine Koschmieder. Wie wird das eigene Leben zur Literatur? Wie viel Privates gibt man preis? Und wie ist es, wenn das eigene Buch im Literarischen Quartett besprochen wird?
Weblog-Provider blog.de entfernt Beiträge nach Beschwerde eines ***
Es war wohl einer der interessantesten Schriftwechsel der Verlagsbranche, den Christine Koschmieder unlängst in Ausschnitten in ihrem Autorenschrittmacher-Weblog veröffentlichte. In über einem Dutzend Folgen publizierte sie die Korrespondenz, die der ***…
Schmutzige Wäsche in Klagenfurt oder: Literatur ist kein Waschautomat
Wer war wer beim Bachmannpreis 2015 in Klagenfurt? Und wer war 2015 überhaupt in Klagenfurt? Es geht am Wörthersee um Rollenverteilung, Deutungshoheit und Ansprüche, sagt Christine Koschmieder.
Aber nach welchen Kriterien?
I Rollenverteilung
Ich bin nicht als Nora…
Bachmannpreis-Podcast: Verformungsbereitschaft am ersten Lesetag #tddl
Premiere vor Publikum gelungen: Bozena Badura und Wolfgang Tischer sprechen mit ihrem Gast Florian Kessler vom Hanser Verlag am Klagenfurter Lendhafen auf der Bühne über den ersten Lesetag bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Wie schlug sich Neu-Jurorin Laura de Weck? Warum waren die ersten Texte des Tages so bieder? Und worauf spielte Christine Koschmieder in ihrem Nachwort an?
Bachmannpreis 2024: Diese Menschen werden im Juni lesen #tddl
Vom 26. bis 30. Juni 2024 wird in Klagenfurt wieder um den mit 25.000 Euro dotierten Bachmannpreis gelesen. Heute, am 24. Mai 2024, wurde bekannt gegeben, welche 14 Menschen in diesem Jahr ihre Texte lesen werden.
Buchmesseimpressionen 2022 von Barbara Fellgiebel: Verhalten vorsichtige Freude
Alles wieder unter normalen Bedingungen: die Frankfurter Buchmesse 2022. Barbara Fellgiebel war natürlich wieder vor Ort. Lesen Sie hier Barbara Fellgiebels Messeimpressionen – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend und noch so einiges.
Das Literarische Quartett vom Oktober 2022: Eintrag im Notizbuch
Das Literarische Quartett macht nicht immer Lust aufs Lesen. Das war diesmal anders, da Mithu Sanyal, Philipp Tingler, Joachim Meyerhof und Thea Dorn unaufgeregt und dennoch kontrovers diskutierten. Ein Eintrag im Notizbuch.
Ein Verlag, der keiner ist
Der Begriff Verlag bzw. Verleger kommt von vorlegen. Denn der Verleger bezahlt den Autor im voraus für ein Werk, mit dem der Verleger glaubt, Geld zu verdienen. Der Verleger trägt also das wirtschaftliche Risiko und…
Alles Gute für 2016 mit unserem Jahresrückblick 2015!
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern des literaturcafe.de ein gutes, gesundes, zufriedenes und friedvolles Jahr 2016! Das letzte Adjektiv hatte man immer automatisch mit aufgesagt, doch im kommenden Jahr scheint es wichtiger denn je.
Traditionell beginnen wir…
Das wollten Sie im literaturcafe.de wirklich lesen, sehen und hören
Schaut man sich die im vergangenen Jahr 2015 am häufigsten abgerufenen Beiträge des literaturcafe.de an, so liegt derjenige über kostenlose Kindle E-Books ganz vorne. Aber auch der Test des neuen Kindle Paperwhite ist unter den…
Dörte Hansen im Gespräch: Zur See – Buchmesse-Podcast 2022
Dörte Hansen ist auf dieser Buchmesse viel unterwegs, gibt viele Interviews, sitzt auf vielen Bühnen. Ihr dritter Roman »Zur See« ist wieder ein Bestseller. Wir freuen uns, dass Dörte Hansen für den Podcast des literaturcafe.de Zeit für ein Gespräch gefunden hat. Wolfgang Tischer spricht mit der Autorin über das Schreiben und den Norden.
Die besten Wünsche für 2023 mit unserem Jahresrückblick 2022!
War das Jahr 2022 länger als die davor? Oder hat uns einfach nur das echte Leben wieder eingeholt? Wie immer gibt’s zum neuen Jahr 2023 den Rückblick auf das Jahr 2022.